Sicherheit rund ums Wohnmobil |
|
Erstellt: 01.01.2019
Update: 09.01.2019 Inhaltsverzeichnis:VorwortTag X . Parkplatzsuche, Überfall, nach dem Überfall Vorkehrungen für den nächsten Urlaub Sicherheitsmaßnahmen am Womo Update 16.01.2019 Testberichte VorwortIn 2018 sind wir auf einem Parkplatz in Südfrankreich in unserem Womo überfallen worden! Was wir erlebt und anschliessend alles für Überlegungen angestellt haben, daß versuche ich auf dieser Seite darzustellen.Es ist mir klar, daß es eine 100% Sicherheit niemals geben wird aber mit diversen Mittel kann einem das Gefühl der Sicherheit gegeben werden. Wer wie wir hilfslos den Verbrechern ausgesetzt war kann da sicherlich mit fühlen. Es ist ein bescheidenes Gefühl wenn man sich bewust wird, daß die Verbrecher nur wenige cm von einem weg gestanden waren! Die Hilflosigkeit und die Angst verfolgt einem Tag und Nacht. Jetzt gilt es das Geschehene zu verarbeiten um wieder in den normalen Alltag zurück zu kehren! Mir ist auch bewußt wenn ich mein Womo mit allem ausrüste was es an Sicherheit gibt, daß es für die Verbrecher aussieht wie wenn hier jede Menge zu holen ist. Da aber die Verbrecher in den meisten Fälllen auf das schnelle Geld aus sind, werden sie dann doch lieber ein Fahrzeug nehmen das ohne grossen Schutz dasteht. Tag X . Parkplatzsuche, Überfall, nach dem ÜberfallParkplatzsucheBei der Parkplatzsuche sind wir
so vor gegangen wie der ADAC es empfiehlt: nicht im Dunkeln, nicht
zwischen LKW, immer bei viel Licht und da wo viele Menschen sich
aufhalten! Unser Parkplatz war direkt an der Toilettenanlage unter
einer großen Lampe mit vielen Menschen, daß ein Teil der
Menschen die Verbrecher waren konnten wir ja nicht wissen.
Unser Fahrzeug haben wir von innen verschloßen und die Aufbautüre verriegelt. ÜberfallVom Überfall haben wir nur ein zischendes Geräusch mitbekommen, dann war es dunkel, und sonst garnichts! Zwischen dem Geräusch und dem Aufwachen lagen ca 2 1/2 Stunden. Am Fahrzeug sind keine Einbruchspuren zu sehen! Das Fahrzeug wurde vermutlich mit der Replay-Attacke geöffnet.Nach dem ÜberfallWir sind zur Polizei gefahren und haben den Überfall gemeldet. Ohne Papiere, ohne Geld und ohne Handy ist das eine ganz bescheidene Situation. Von einem deutschen Polizisten ( war z.Zt. nach Südfrankreich abgeordnet ) hatten wir sein privates Handy bekommen damit wir unsere Bank- und Handy-Karten sperren konnten. Die Angaben was gestohlen wurde war recht schwierig, da wir ja unter Schock gestanden sind und keinen Plan hatten von welchen Herstellern unsere fehlenden Teile waren. Desweitern haben wir nicht daran gedacht uns auf KO-Gas von einem Arzt untersuchen zu lassen. Wäre wichtig gewesen für die Versicherung.Vorkehrungen für den nächsten UrlaubNotfall-HandyIm Womo, an sicherer Stelle, ein Notfall-Handy mit Ladekabel verstecken.Da wir jetzt einen Alarmanlage mit GPS installiert haben, kann ich vom GPS-Teil die Simkarte entnehmen und ins Handy stecken. Auf der Simkarte sind alle wichtigen Telefonnummern abgelegt. DokumentIch habe ein verschlüsseltes Dokument mit folgendem Inhalt erstellt:
VersicherungHierzu kann ich noch keine endgültige Aussage machen da meine Versicherung noch nicht zum Abschluß gekommen ist. Meine Versicherung ist noch in Klärung ob es sich tatsächlich um einen Gas-Angriff gehandelt hat.Ferner ist die Frage noch offen ob die Versicherung überhaupt zahlt. Hier ein Urteil vom OLG Karlsruhe. Was die Versicherung bisher von mir wollte:
Sicherheitsmaßnahmen am WomoFahrerhaus, Aufbautür, FensterDa die Einbrüche fast ausschliesslich über das Fahrerhaus geschehen, haben wir uns für eine Alarmanlage mit GPS entschlossen.Welche Anforderungen stellen wir an die Anlage:
Hinweis: vor dem Kauf sollte
geprüft werden wie die Anlage scharf gestellt wird. Wird sie
über die Zentralverriegelung aktiviert ist zu bedenken, daß
die Zentralverriegelung bei den Fahrzeugen Ducato, Jumper, Boxer und
Daily seit 2006 innerhalb 1 Sekunde geknackt werden kann. Bei diesen
Fahrzeugen muß der Schlüssel sowie die Steuerung im Fahrzeug
ausgetauscht werden. Wenn das nicht geschieht, dann ist die Alarmanlage
nicht nutzbar.
Für unsere Zwecke wurde die Alarmanlage Thitronik Wipro III mit Pro finder ( GPS und Steuerung der gesamten Anlage ) verbaut. Somit sind jetzt alle Türen und Fenster vom Womo über die Anlage gesichert. Einen zusätzlichen Schutz werde ich vorerst nicht verbauen. Nachtrag: Beide Fahrerhaustüren werden mit einem Stahlkabel zusammengebunden. Die Pilotensitzen können noch problemlos gedreht werden, und ein Fluchtstart ist jederzeit möglich. Wenn ich mein Womo nur abstelle, dann führe ich das Stahlkabel zusätzlich durch das Lenkrad. Sollten wir uns im Womo aufhalten, dann verriegele ich die Aufbautüre mit einem Stift . FensterEin Womofenster kann einfach und schnell mittels Taschenmesser oder Schraubendreher von aussen aufgebrochen werden. Das Problem sind die Fensterhebel welche durch einfaches ziehen über den Halter rutschen!Zur Absicherung der Fenster gibt es verschiedene Lösungen, welche die Richtige ist muß jeder für sich entscheiden! Ich habe mir auf der CMT in Stuttgart das System von Wohnmobil-Sicherheit.de angesehen , und bin restlos davon überzeugt! Noch ein Hinweis: das gezeigte Profil wurde verbessert und kann jetzt ohne Schrauben nur mittels einer Silikonlippe montiert werden. GasalarmAn den Gas-Alarm stelle ich recht hohe Ansprüche, er muß folgende Gas-Situationen erkennen und ohne Fehlalarmierung funktionieren.
Da mein Womo die Zwangsentlüftung direkt über dem Schlafplatz hat benötige ich folgende Messstellen:
Testberichte
|
|